Das Wettspiel an der Börse
Wenn dem Anleger die Möglichkeit gegeben wird, auf ein bestimmtes Börsenereignis zu wetten, so ist von "binären Optionen" die Rede. Diese verlaufen "binär", weil es nur zwei Möglichkeiten gibt: Entweder das Ereignis trifft ein und der Anleger gewinnt - oder nicht und er verliert. Gerade weil das Verlustrisiko bei dieser Anlegeform hoch ist, sollten Anleger nur kleine Beträge (5 Prozent ihres Budgets) einsetzen. Es können Währungs- und Aktienkurse, Aktienindizes, aber auch Rohstoffpreise bzw. Güter bei diesen Wetten berücksichtigt werden. Händler bieten pro gewonnener Wette eine Rendite von 65 bis 85 Prozent der eingesetzten Beträge an. In der Fachsprache heißt es, dass der Anleger auf das Steigen eines Kurses mit der sogenannten "Call-Option" und auf das Fallen mit der "Put-Option" wettet. Dies ist jedoch nur eine Variation, andere werden im Folgenden noch erläutert.
Welche Arten der binären Optionen gibt es?
Die One-Touch-Wette ermöglicht es dem Anleger, auf einen präzisen Wert eines bestimmten Kurses oder Marktes (bei Handelsabschluss eines Tages) zu wetten. Die Ladder-Wette bietet die Option, darauf zu wetten, ob ein bestimmter Wert überschritten wird oder nicht. Wird ein Wert in einem bestimmten Intervall enden (fällt er beispielsweise um 20 bis 40 Punkte)? Dies visiert der Anleger bei der sogenannten Target-Wette an. Die "Hi-Lo"-Wette nun lässt die Anleger darum wetten, ob ein Wert sich überhaupt vom Vortagesergebnis unterscheidet. Verlässt der Wert eines Kurses oder Marktes einen in der Wette definierten Grenzbereich oder nicht? Darauf wettet man im sogenannten "Tunnel". Auch hier bietet es sich für jeden Anleger an, diese unterschiedlichen Variationen zunächst in einem Demokonto auszutesten.
Warum sind binäre Optionen sinnvoll?
Ein Anleger weiß genau im Voraus, wie viel er maximal verlieren würde. Somit kann er eine Summe setzen, die ihm bei einem Verlust nicht wirklich schaden könnte. Die hohe Unsicherheit des traditionellen Aktienhandels ist nicht gegeben - denn jede Aktie, die man kauft, kann trotz eingehender Marktberatung und Vorbereitung innerhalb weniger Stunden unberechenbar fallen. Ein weiterer Vorteil: Der Anleger kann bis zu 90 Wetten (nämlich auf 90 Kurse) gleichzeitig eingehen. Eine höhere Streuung verringert das Risiko! Darüber hinaus ist der Eintritt (nämlich eine Mindestsumme) bei binären Optionen wesentlich preiswerter als dies bei dem traditionellen Spekulationsbereich der Fall ist. Und wie erwähnt, sind die Erträge bei Gewinnen wesentlich höher als im traditionellen Aktienhandel. Es geht somit bei den binären Optionen darum, mit einer gewissen Überlegenheit und Ruhe auf Börsenmärkte und Aktienkurse zuzugehen - das Risiko sinkt erheblich gegenüber dem traditionellen Handel.
Wer Lust auf binäre Optionen bekommen hat, finden unter http://www.binaereoptionen.com/ weitere Informationen und einen ausführlichen Anbietervergleich.